Alle Beiträge von Viktor Janke

O Come, O Come, Emmanuel

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen stressig. Es hilft sich auf die schönen Weihnachtslieder einzulassen. Zum Beispiel dieses uralte, aber sehr schöne Lied „O Come, O Come, Emmanuel“.

Hier ist eine englische Version des Liedes:

Oh, come, oh, come, Emmanuel,
And ransom captive Israel,
That mourns in lonely exile here
Until the Son of God appear.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come, our Wisdom from on high,
Who ordered all things mightily;
To us the path of knowledge show,
and teach us in her ways to go.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come, oh, come, our Lord of might,
Who to your tribes on Sinai’s height
In ancient times gave holy law,
In cloud and majesty and awe.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come O Rod of Jesse’s stem,
From ev’ry foe deliver them
That trust your mighty pow’r to save;
Bring them in vict’ry through the grave.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come, O Key of David, come,
And open wide our heav’nly home;
Make safe the way that leads on high,
And close the path to misery.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come, our Dayspring from on high,
And cheer us by your drawing nigh,
Disperse the gloomy clouds of night,
And death’s dark shadows put to flight.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Oh, come, Desire of nations, bind
In one the hearts of all mankind;
Oh, bid our sad divisions cease,
And be yourself our King of Peace.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to you, O Israel!

Das Lied gibt es auch auf Deutsch: „O komm, o komm, Du Morgenstern“. Bei Wikipedia kann man im Artikel „Veni, veni Emmanuel“ noch einige weitere Version des Textes finden.

Eine wunderschöne instrumentale Version gibt es von den Piano Guys.

Der Kontext der Jahreslosung 2015

Jahreslosung 2015

Wenn man einen Bibeltext verstehen will, sollte man immer den Kontext, d.h. den Zusammenhang kennen, aus dem der Bibeltext stammt! Sonst können einem leicht falsche Auslegungen unterlaufen…

Die Jahreslosung 2015 stammt aus der zweiten Hälfte des Römerbriefs. In den Kapiteln 1-11 legt Paulus das (eher theoretische) Glaubensfundament, während in den Kapiteln 12-16 praktische Anweisungen für das Leben als Christ daraus abgeleitet werden.

Im größeren Sinnabschnitt Römer 14,1 – 15,6 geht es um den Umgang von Glaubensgeschwistern untereinander: Es gibt „Schwache“, die sich an bestimmte Regeln halten und „Starke“, die die Freiheit von diesen Regeln genießen. Die beiden Gruppen sollen einander nicht verurteilen, sondern Verständnis entwickeln und das Werk Gottes weitertreiben, auch wenn es den Verzicht der Freiheit bedeutet.

In Römer 15,1-6 wird Christus den Starken als Vorbild vor Augen gestellt. Er hat nicht für sich selbst gelebt, sondern das Wohl der Menschen im Blick gehabt und sich dafür aufgeopfert. Ebenso sollen die Starken nicht nur an sich selbst denken, sondern sich vom gemeinsamen Ziel bestimmen lassen.

Kontext der Jahreslosung 2015

In 15,7 – der Jahreslosung 2015 – beginnt der Abschnitt 15,7-13. So wie Christus als Vorbild für den Verzicht des eigenen Vorteils dargestellt wurde, so ist er nun auch das Vorbild für die Akzeptanz der Juden und anderer Nationen in der Gemeinde Gottes. Juden- und Heidenchristen sollen lernen einander anzunehmen!

Der Vers der Jahreslosung dient gewissermaßen als Scharnier:

  1. Die beiden Gruppierungen (Schwache und Starke) sollen einander annehmen, wie Christus auch sie angenommen hat.
  2. Juden und Heiden sollen einander in der Gemeinde Gottes annehmen, so wie sie von Christus aufgenommen wurden.

Die Aussagen beider Abschnitte (15,1-6 und 15,8-13) werden durch 15,7 – den Vers der Jahreslosung unterstützt! Die Gemeinschaft soll nicht durch diese beiden Gefahren gespalten, sondern durch Annahme überwunden werden. Es lohnt sich diese Abschnitte genauer durchzulesen und zu studieren!

Der Kontext der Jahreslosung 2015 wurde hoffentlich deutlich. Spannend wird nun die Frage der Anwendung: Worauf lässt sich die Forderung der gegenseitigen Annahme alles übertragen – und worauf nicht? Aber damit muss ich mich ein anderes Mal beschäftigen. 🙂

Alle Artikel zur Jahreslosung findest du hier.

Wie man sich am Besten Notizen während der Predigt macht

In diesem Artikel findest du einige Tipps zum Mitschreiben bei einer Predigt: Wie man sich am Besten Notizen während der Predigt macht!

Wie man sich Notizen bei der Predigt machen sollte

Das Schreiben von Notizen beschäft mich hier im Blog schon einige Artikel:

  1. Warum man sich Notizen bei der Predigt machen sollte!
  2. Was man sich am Besten für Notizen bei der Predigt macht!
  3. In diesem Artikel: Wie man sich am Besten Notizen während der Predigt macht

Tipps zur Vorbereitung von Notizen während der Predigt

  • Genügend Vorlauf: Für eine gute Mitschrift braucht man die nötige Gelassenheit und Konzentration. Deshalb ist es ratsam einige Minuten früher als notwendig an seinem Platz zu sein.
  • Qualitative Hilfsmittel: Je mehr einem  Heft und Stift gefallen, desto schöner ist das Mitschreiben. Man kaufe sich lieber gute Sachen, als keine Freude dabei zu empfinden.
  • Hilfsmittel mitnehmen: Bibel, Heft und Stifte sollten möglichst gewohnheitsmäßig mitgenommen werden. Wenn sie ihren festen Platz in der Tasche haben, ist das noch besser!
  • Optimaler Sitzplatz: Es wird wenige Gemeinden geben, in denen man auf einem Tisch mitschreiben kann. Trotzdem gibt es Plätze wo man das besser oder schlecht machen kann. Der Sitzplatz sollte auch so gewählt sein, dass man sich gut auf die Predigt konzentrieren kann.

Mitschrift Predigt Notizen

Tipps zum Machen von Notizen bei einer Predigt

  • Hauptaussage & Hauptargumente: Es ist weder möglich noch ratsam alles so weit wie möglich mitzuschreiben. Versuche die Hauptaussage der Predigt und ihre Hauptargumente festzuhalten. Über weitere wichtige Dinge, die man aufschreiben sollte, habe ich ja bereits geschrieben.
  • Gliederung & Struktur: Suche nach Anhaltspunkten der Gliederung. Versuche die Struktur gleich durch Abstände, Schriftgröße, Nummern etc. in der Niederschrift deutlich zu machen.
  • Hervorhebungen & Farben: Markiere gleich bei der Niederschrift Aussagen, die du besonders gut fandest oderdich berührt haben. Ich nutze manchmal zwei Stifte in unterschiedlichen Farben, um bestimmte Dinge hervorzuheben.
  • Sofort und ordentlich: Denke nicht, diesen Gedanken schreib ich auch gleich auf. Sondern schreib ihn sofort so sauber und ordentlich wie möglich auf. Meist ist wenig ordentlich aufgeschrieben besser als viel unordentlich (sowohl zur Nachbearbeitung, als auch für den Kopf zum Speichern).

Wie man sich am Besten Notizen während der Predigt macht

Tipps für Notizen am Ende / nach der Predigt

  • Zusammenfassung: Oft gibt es eine Zusammenfassung des Verkündigers, aber manchmal muss man sie auch selbst machen. Das weiß man meist schon, wenn man den Verkündiger kennt. Möglich ist z.B. jede Predigt mit fünf Punkten zusammenzufassen: die wichtigsten Aussagen / Erkenntnisse / Dinge, die man gelernt hat.
  • ToDo’s: Man sollte sich spätestens gegen Ende der Predigt eine Anwendung des Gehörten für sein eigenes Leben überlegen. Was kann ich daraus lernen? Will ich tun? Es sollten konkrete Handlungen mit Bezug zu einem konkreten Lebensbereich sein (z.B. nicht „ich will geduldiger sein“, sondern „ich will den Kindern besser zuhören, wenn ich nach Hause komme“.
  • (Laut) Korrekturlesen: Es ist sinnvoll sich die Notizen gleich nach dem Vortrag nochmal durchzulesen. So bemerkt man unklare Stellen und unpassende Formulierungen und kann sich den Inhalt noch besser merken.
  • Mit anderen teilen: Wem könnte ich davon erzählen? Wie will ich mit meiner Familie über diese Predigt reden? Natürlich muss man die Predigt zuerst zu sich selbst reden lassen, aber es ist ebenso kostbar die Überlegungen mit Freunden und in der Familie zu teilen.
  • Fragen: Habe ich etwas noch nicht verstanden oder sehe es anders? Mit wem kann ich das klären? Es muss nicht immer der Verkündiger sein, aber dieser steht auch für wichtige Fragen bereit!

Notizen schreiben ist ein Lernprozess! Ich hoffe du nimmst die Herausforderung an und kannst auch aus diesem Beitrag etwas lernen. Mich würde natürlich interessieren, was dir besonders gefallen hat oder welche Tipps du anderen geben kannst. Du darfst gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ich wünsche Gottes Segen beim Hören auf Gottes Wort!

Schrei nach Liebe

Leider geht es heute wieder immer mehr Menschen so, wie in dem folgenden Video:

Das hat mich an das Lied „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten erinnert – das aufgrund seiner Ausdrücke in sich selbst auch als Schrei nach Liebe verstanden werden kann…

Das Video drückt die Sehnsucht vieler Menschen aus bedingungslos geliebt und dadurch frei zu werden!

Wenn dieser Ruf sich doch an Jesus richten würde! Bei ihm sind wir an der richtigen Adresse. Ich bin persönlich Zeuge davon. Ich bin durch Jesus von meinen Masken befreit. Ich kann offen über Ängste und Versagen reden. Ich weiß, wer mich dennoch liebt!

Aber dieses Video kann uns als Christen auch motivieren im Namen Jesu zu lieben, auch wenn die Menschen ihre Mauern zeigen…

Über Kindererziehung und Staat

Kindererziehung und Staat

Vor einigen Wochen hat mich ein Artikel von Rainer Stadler im Fokus 44/2014 stark angesprochen. Ich zitiere einfach mal einige Abschnitte:

„Das Familienministerium ist zu einer Unterabteilung des Wirtschaftsministeriums und des Finanzministeriums verkommen. Familienpolitik dient vor allem dazu, den Sozialhaushalt zu entlasten, ausreichend Nachschub für den Arbeitsmarkt zu produzieren und mehr Steuereinnahmen zu generieren. Die Interessen und Wünsche der Familien, der Mütter, der Väter und der Kinder? Nebensache.“

„Dabei sind Kinder in Deutschland schon jetzt weniger sichtbar als je zuvor. Und sie werden noch mehr aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwinden, hinter den Zäunen und Mauern der Krippen, Kindergärten, Horte und Ganztagsschulen. Das kollektive Wissen und Bewusstsein, welche Bedürfnisse, Wünsche, Sehnsüchte Kinder haben, wann sie Grenzen brauchen, wann Freiheit, all das wird weiter schrumpfen. Ebenso die Toleranz der Erwachsenen, besonders der kinderlosen, dass Kinder spielen, lärmen, toben und sich nicht so einfach den Zwängen einer auf Effizienz getrimmten Gesellschaft beugen wollen und können.“

„Eltern sind und bleiben unersetzlich für ihre Kinder. Sie sind die einzigen Menschen, die von der Natur mit der Fähigkeit ausgestattet wurden, ihr Kind ohne Wenn und Aber zu lieben. Das ist der fundamentale Unterschied zu jeder noch so qualitativ hochwertigen Betreuung oder Förderung.“

Den ganzen Artikel „Klassenziel verfehlt – Das Ganztags-Chaos“ kann man online nachlesen. Er ist ein Auszug aus dem Buch „Vater, Mutter, Staat“ von Rainer Stadler. Vor allem für Eltern, Pädagogen und Politiker lesenswert 😉

Fragen zur Jahreslosung 2015

Fragen zur Jahreslosung 2015

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) – die Jahreslosung 2015!

In gewohnter Manier will ich Fragen zur Jahreslosung 2015 stellen. Diese Fragen sollten in einer Andacht, Ansprache oder Predigt zur Jahreslosung direkt oder indirekt beantwortet werden…

  1. In welchem Kontext / Zusammenhang steht dieser Vers der Bibel?
  2. Wer ist angesprochen? Wer soll andere annehmen?
  3. Was bedeutet es andere anzunehmen? Wie sieht das ganz praktisch aus?
  4. Wer soll angenommen werden?
  5. Wohin, in welche Gemeinschaft soll aufgenommen werden?
  6. Wie sollen wir andere annehmen? Wie hat Christus uns angenommen?
  7. Wie schaffen wir das, andere so anzunehmen?
  8. Wie wird Gott durch unser Verhalten geehrt? Warum sollten wir Gott ehren? Wie wird er nicht geehrt?
  9. Gibt es auch Situationen, wo man jemanden nicht annehmen sollte? Gibt es Bedingungen oder Voraussetzungen?

Ich denke solche Fragen helfen zum vertieften Nachdenken über die Jahreslosung. Welche Fragen habt ihr noch?

Wer Fragen zur Übersetzung der Jahreslosung hat, kann hier einiges dazu lesen.

Mehr zur Jahreslosung 2015!

Wenn ich schau in Sein strahlend Gesicht

Wenn ich schau in Sein strahlend Gesicht

Ein Gedicht über die Freude Jesus im Himmel zu sehen:

Wenn ich schau in Sein strahlend Gesicht,
dorngekrönt einst – jetzt nur voll Licht,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Ihm gab,
mehr, so viel mehr!
Mehr meines Lebens und was ich nur hab.
Wenn ich schau in Sein strahlend Gesicht,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Ihm gab.

Seh‘ die Hand ich, die alles erschafft‘,
durchnagelt einst – jetzt nur voll Kraft,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Ihm gab,
mehr, so viel mehr!
Mehr meines Lebens und was ich nur hab.
Seh‘ die Hand ich, die alles erschafft‘,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Ihm gab.

Wenn ich knie vor Dir, Gottes Sohn,
Du, der einst litt – jetzt auf dem Thron,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Dir gab,
mehr, so viel mehr!
Mehr meines Lebens und was ich nur hab.
Wenn ich knie vor Dir, Gottes Sohn,
wünscht‘ ich heiss, dass ich mehr noch Dir gab.

Ich kenne den Autor leider nicht. Gefunden habe ich es bei Jesus.ch

Wie gefällt euch das Gedicht?

Was man sich am Besten für Notizen bei der Predigt macht

Warum du dir bei einer Predigt oder dem Hören auf Gottes Wort Notizen machen solltest, habe ich bereits geschrieben! In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, was du am Besten bei einer Predigt mitschreibst: Was man sich am Besten für Notizen bei der Predigt macht!

Was man sich am Besten für Notizen bei der Predigt macht

1. Bevor man sich Notizen bei der Predigt macht

Bevor du dir Notizen bei einer Predigt machst, solltest du dir Gedanken darüber machen, warum du dir Notizen machen willst! Denn von der Antwort hängt ab, was du dir am Besten für Notizen bei der Predigt machen solltest.

  • Willst du die Predigt einem Familienmitglied Zuhause wiedergeben, dann solltest du die Gliederung und den Inhalt so gut wie möglich festhalten.
  • Willst du vielleicht auch mal über den Predigttext lehren, dann solltest du wichtige Beobachtungen, Veranschaulichungen und Erkenntnisse aufschreiben.
  • Willst du so viel wie möglich praktisch umsetzen, schreibe dir konkrete To Dos auf.

Du verstehst. Wenn du das Mitschreiben optimieren willst, solltest du dir überlegen wozu. Es ist nicht immer ratsam einfach nur den Inhalt mitzuschreiben. Überlege, was du von dem Gehörten besser behalten willst und wozu du es verwenden kannst und entscheide dich dann für die Inhalte! Die Notizen sollten also stark von deiner Zielsetzung abhängen. 

033_bibel

2. Was du festhalten kannst bzw. solltest

Ich liste hier einfach erstmal auf, was man sich notieren kann (die unterstrichenen Punkte sind sicher wichtiger) und schreibe dazu, wie ich es meist mache:

Datum: Manchmal ganz interessant, wann das war. Oft wundert man sich darüber, wie lange das her ist.

Ort: Notiere ich mir meist nur, wenn ich wo anders bin.

Name des Predigers: Macht Sinn, wenn man nicht immer demselben Verkündiger zuhört und diesen dann zitieren oder fragen will.

Grundlegender Bibeltext der Predigt: Gibt es eigentlich immer bei den Predigten, denen ich zuhöre. Ich notiere die Quellenangabe (z.B. Matthäus 4,1-11) (nicht den ganzen Text) in der Überschrift und unterstreiche oder umrande die Überschrift.

Gliederung der Predigt: Manchmal werden die Punkte genannt, manchmal muss man sie selbst formulieren. Eine Gliederung ist wichtig zur Wiedergabe oder Einordnung anderer Gedanken. Ich gliedere mit 1. abc 2. def usw. und unterstreiche die Punkte.

Wichtige Aussagen: Was ist die Hauptaussage der Predigt oder des Predigttextes? Um sich nicht in Nebensächlichkeiten zu verlieren… Um andere Aussagen einordnen zu können… Ich markiere mir wichtige Aussagen mit einem Ausrufezeichen am Rand.

Zitate: Gute Aussagen, pointierte Worte, druckreife Worte… Ich notiere mir Zitate mit einem umrandeten Z am Rand.

Erkenntnisse: Was hast du gelernt? Was hast du nicht gewusst? Dinge, die du gern behalten oder weitergeben willst, solltest du aufschreiben.

Fragen zur Predigt: Was hast du nicht verstanden? Was möchtest du tiefer begründet haben? Was siehst du anders? Notiere und frage nachher den Verkündiger oder jemand anderen! Ich markiere mir diese Dinge mit einem Fragezeichen am Rand.

Offene Aussagen oder offene erwähnte Bibeltexte: Manchmal bleiben Aussagen oder genannte Bibelstellen unklar. Notiere dir, was du näher untersuchen oder behandeln möchtest. Ich tue das mit einer Lupe am Rand.

To Dos / Aufgaben: Was könntest du tun, um den Text in deinem Leben (besser) umzusetzen? Wenn du weißt, was du von Gott her tun solltest, schreib es auf, um es nicht zu vergessen und tue es! Ich markiere mir Aufgaben mit einer Raute vor der Aufgabe.

Eigene Beobachtungen: Manchmal kann man nichts aus der Predigt mitnehmen. Schreibe dann einfach eigene Beobachtungen aus dem Bibeltext auf.

Notizen in der Predigt

3. Was man sich am Besten für Notizen bei der Predigt macht

Du merkst, man kann ziemlich viel festhalten und es sehr unterschiedlich gestalten. Ich denke es gibt bessere und schlechtere Mitschriften, aber jeder muss sein eigenes System erarbeiten und dann nach und nach verbessern.

Praktische Herausforderung: Versuch 2-3 Monate bei Predigten Notizen zu machen! Verbessere dabei nach und nach dein System. Überlege: Was will ich behalten? Das sollte ich aufschreiben. Du wirst den Nutzen deutlich merken und spürbar davon profitieren. Tu’s einfach und schreib hier einen Kommentar über deine Erfahrungen 😉

Im nächsten Artikel zum Thema „Predigt und Notizen“ schreibe ich über die Art und Weise des Notizenmachens.

Wenn Menschen Ziegelsteine werfen

Wenn Menschen Ziegelsteine werfen

Ein junger und erfolgreicher Manager fuhr mit seinem neuen Auto in hoher Geschwindigkeit dahin. Plötzlich kam ein Ziegelstein geflogen und schlug mit Gewalt auf die Seitentür des Wagens. Der Fahrer bremste scharf und schaltete den Rückwärtsgang ein, bis zur Stelle, wo der Stein hergekommen war. Sprang aus dem Wagen, packte den kleinen „Verbrecher“ und schob ihn gegen den geparkten Wagen: „Warum hast du das getan? Wer bist du? Weißt du, welchen Schaden du mir gemacht hast? Dies ist ein neues und teures Auto, verstehst du? Der Ziegelstein, den du geworfen hast, wird mir viel Geld kosten! Warum hast du das getan?“

„Bitte, Herr, entschuldigen Sie mich, ich wusste nicht, was ich tun sollte!“, bat der Knabe. „Niemand wollte hier sein Auto stoppen, um mir zu helfen.“
Tränen strömten über seine Wangen, während er in Richtung eines umgefallenen Rollstuhles hinwies. „Es ist mein Bruder. Er rollte ohne Hemmung über den Randstein der Straße und fiel aus seinem Rollstuhl. Ich habe nicht die nötige Kraft, ihn aufzuheben. Können Sie mir vielleicht helfen, ihn in seinen Rollstuhl zurückzubringen? Er hat sich verletzt und ist zu schwer für mich.“

Tief bewegt und ohne ein Wort zu sagen, ging der junge Fahrer zum kleinen Verunglückten, hob ihn auf und setzte ihn wieder in seinen Rollstuhl. Dann nahm er sein Taschentuch, wischte und prüfte die Schrammen und Wunden, um zu sehen, ob alles in Ordnung sei.
„Vielen Dank, Herr! Gott wird Sie dafür segnen!“, bedankte sich der Junge, dann griff er mit beiden Händen zu und schob den Rollstuhl seines Bruders nach Hause.

Der junge Fahrer folgte ihm mit seinen Augen und bewegtem Herzen, während der Rollstuhl sich mehr und mehr entfernte. Dann kehrte er zu seinem Auto zurück. Es folgte ein langer, langsamer Weg bis nach Hause.

Die verbeulte Tür wurde niemals repariert. Der Fahrer ließ sie, wie sie war, um sich ständig daran zu erinnern, nicht so schnell durchs Leben zu rennen, dass jemand einen Ziegelstein werfen muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen….

Bekommst du mit, wie es den Menschen um dich herum geht?
Siehst du Menschen, die auffallen wollen – die nach Aufmerksamkeit schreien? Vielleicht kannst gerade du ihnen helfen? Oft reicht es den Menschen zuzuhören und nur etwas für sie da zu sein…

Jahreslosung 2015 in verschiedenen Übersetzungen

Jahreslosung 2015 in verschiedenen Übersetzungen

Viele Menschen beschäftigen sich mit der Jahreslosung. Um sie inhaltlich besser zu verstehen, ist ein Blick auf verschiedene Übersetzungen hilfreich! Hier findest du die Jahreslosung 2015 in verschiedenen Übersetzungen auf einen Blick!

Jahreslosung 2015 in verschiedenen wortgenauen Übersetzungen

Luther 1984 (LUT):

Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Elberfelder 1993 (ELB):

Deshalb nehmt einander auf, wie auch der Christus euch aufgenommen hat, zu Gottes Herrlichkeit!

Schlachter 2000 (SCH):

Darum nehmt einander an, gleichwie auch Christus uns angenommen hat, zur Ehre Gottes!

Einheitsübersetzung 1980 (EIN):

Darum nehmt einander an, wie auch Christus uns angenommen hat, zur Ehre Gottes.

Was mir aufgefallen ist:

  1. In der offiziellen Jahreslosung fehlt das Adverb „darum / deshalb“.
  2. Die Elberfelder Übersetzung weicht von den anderen durch das „aufnehmen“ anstatt „annehmen“ ab. M.E. passt es nicht so gut.
  3. „Gottes Lob“, „Gottes Herrlichkeit“ oder „Gottes Ehre“ – am Genauesten und Verständlichsten scheint mir das Letztere, also SCH und EIN.

Jahreslosung 2015 in verschiedenen kommunikativen Übersetzungen

Neue Genfer Übersetzung (NGÜ):

Darum ehrt Gott, indem ihr einander annehmt, wie Christus euch angenommen hat.

Hoffnung für Alle (HfA):

Nehmt euch gegenseitig an, so wie ihr seid, denn auch Christus hat euch ohne Vorbehalte angenommen. Auf diese Weise wird Gott geehrt.

Gute Nachricht Bibel (GNB):

Lasst einander also gelten und nehmt euch gegenseitig an, so wie Christus euch angenommen hat. Das dient zum Ruhm und zur Ehre Gottes.

Neues Leben (NL):

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, denn dadurch wird Gott geehrt.

Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ):

Deshalb nehmt euch gegenseitig an, wie auch Christus euch angenommen hat, damit Gott geehrt wird!

Was mir aufgefallen ist:

  1. Die NGÜ nimmt sich die Freiheit den Satz umzustellen. Dadurch wird die Betonung etwas verschoben. Ich finde das gut, weil es nicht um den Menschen, sondern um Gottes Ehre geht!
  2. Die HfA interpretiert das annehmen durch „so wie ihr seid“ und „ohne Vorbehalte“. Die Art und Weise der Annahme (bedinungungslos) wird deutlich!
  3. Die GNB fügt „lasst einander gelten“ zu „einander annehmen“ und „Ruhm“ zu „Ehre“ hinzu. Das erste ist gewagt. Das zweite ist vielleicht noch verständlicher.

Eigene Übersetzung zur Jahreslosung 2015

Zum Abschluss will ich eine eigene kommunikative Übersetzung wagen:

Darum nehmt einander zu Gottes Ehre in die Gemeinschaft auf, wie Christus auch euch bei sich aufnahm!

Findet ihr diese Übersetzungen hilfreich?